安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题






Sonst ein toller Bahnhof :)
I'm getting a lot of use out of the single island platform model on the 'Kapiti Line' map, but I'm having issues fitting some of the stations in where they belong because it isn't possible to curve them. If you could make it possible to do that, that would be much appreciated!
But why is it not possible to select only 1 track? It would be perfect to be coupled with a 1-track cargo station. For example in the following picture the second track of the passenger station is completely useless: http://s25.postimg.org/khm7tgobj/20161203232946_1.jpg
Ausserdem das es bei 4 Gleisen auch schon die Möglichkeit der 2 Mittel Bahnsteige gibt.
Danke
Hat schon gewisse Vorteile, dass es jetzt einen Steam-Workshop gibt. Man hat automatisch immer die aktuelle Version der Mods und kann sie kinderleicht über einen einzigen Klick ins Spiel einfügen.
Befürchte aber, dass es hier schnell, wie bei etlichen anderen Spielen, zu Reuploads von Mods durch andere Leute kommt, da das ganze ja international ist und jeder "Depp" hier was einfügen kann.
Ich denke ich werde weiterhin die Downloadrubrik bei transportfever.net verfolgen und da dann einfach über den Steamlink downloaden. :)
Möchte ja, dass die Abos auch an den wahren Autor der Mod gehen.