安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题






Aus der IFA-Broschüre geht tatsächlich hervor, dass der W50 für einen Anhänger mit 12 Tonnen Gesamtmasse (8 Tonnen Ladung) zugelassen ist. Höchstgeschwindig auf der Straße sind mit 65 Kmh angegeben. Eine Ladung von 12 Tonnen fürs Gespann scheint realistisch zu sein. Vielleicht könnte man die Höchstgeschwindigkeit im beladenen Zustand etwas reduzieren?
Der ZIL-130 hat 6 to Nutzlast bei 150PS.
Also mehr als 8 to Zuladung sehe nicht als realistisch.
Der W50 ist ein 5-tonner, also 5 to auf der Zugmaschine und 3 to auf dem Anhänger.
Alles andere ist völlig unrealistisch.