安装 Steam						
					
				
				
									登录
											 | 
						语言
						
																																															繁體中文(繁体中文)
																													日本語(日语)
																													한국어(韩语)
																													ไทย(泰语)
																													български(保加利亚语)
																													Čeština(捷克语)
																													Dansk(丹麦语)
																													Deutsch(德语)
																													English(英语)
																													Español-España(西班牙语 - 西班牙)
																													Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
																													Ελληνικά(希腊语)
																													Français(法语)
																													Italiano(意大利语)
																													Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
																													Magyar(匈牙利语)
																													Nederlands(荷兰语)
																													Norsk(挪威语)
																													Polski(波兰语)
																													Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
																													Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
																													Română(罗马尼亚语)
																													Русский(俄语)
																													Suomi(芬兰语)
																													Svenska(瑞典语)
																													Türkçe(土耳其语)
																													Tiếng Việt(越南语)
																													Українська(乌克兰语)
																									报告翻译问题
							
						
 
											




Mit dem nächsten Update wird dann die E10.12 auf 160 geändert. Alles andere hat mMn keine spielerischen Auswirkungen.
Die 110.3 wurde im wesentlichen für den Rheingold entworfen, dieser sollte 160km/h Höchstgeschwindigkeit erreichen also wurden sie mit anderer Getriebeübersetzung und dem Bügelfalten Lokkasten entworfen.
E 10 239-244 mit Rheingold Lackierung und anderem Getriebe ausgestattet.
Ähnliches wurde beim Rheinpfeil 1963 wiederholt.
So müssten die 1962er und 1964er Modelle 160 km/h leisten.(Als ich gespielt habe kam die 160 km/h Variante erst später)
Unklar ist leider ob die 112er von denen die letzten 20 auch den Bügelfalten Lokkasten hatten 160 km/h fahren konnten oder nicht, diese sind ja aus dem Umbau der Serienmaschienen für 160 km/h entstanden.
Den Bügelfalten Lokkasten erhilten ab E 10 288 alle E 10.
Da habe ich was falsch in Erinnerung gehabt.
Zu den Vorgängen in den 90ern habe ich noch was:
Die 113 265 bis 270 und 113 308 bis 312 wurden von 1993 bis 1997 aufgearbeitet und wieder für 160 km/h Zugelassen.
Soweit die Informationen, die ich habe.
vielen Dank für das Update.
Gruß
Alexej
vielen Dank für diese schöne Lokomotive. Wird ein Blickfang werden.
Dickes Lob dafür, dass du sie auch in den TEE-Farben nachgereicht hast.
Daumen nach oben ist selbstredend.
Gruß
Alexej