安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题






The DDA40X has is nearly finished 3D Modell but still no colour https://skfb.ly/6yv7x
And I have some good news, it's not the end of the road. The GE U50C, the EMD DDA40X and for more modern age the GE AC6000CW will follow. It just takes time.
DE: Danke! Das ist meine Lieblings-US-Diesellok!
Another of the "BIG" Union Pacific locomotives like the 5,000 hp "Veranda" turbines, 8,500 hp "Big Blow" turbines, and 6,600 hp DDA-40X "Centenials". I'm very happy I got to see the real engines years ago. Thanks again for the EXCELLENT "mod".
- "Tall Paul"
Die U50 ist in den allermeisten Fällen nicht back to back gefahren, ich konnte jedenfalls nur wenige Bilder davon finden. Die SP ist viel mit einer von mir leider nicht identifzierbaren B-Unit gefahren und die UP mit 2 Loks in Vorwärtstraktion.
Nichtsdestototz habe ich ja eine Back to Back als MU mitgeliefert, wenn du die UP auch als MU haben willst, musste die lua (im config-ordner) einfach nur kopieren und die Werte anpassen.
Wären 2x 1,900 kW nicht zusammen 3,800 kW? ;-)
Frage: Könntet ihr die auch als Rückwärts-Variante anbieten, so das man die als Doppeltraktion koppeln kann?