安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题









Ich habe den Screenshot wieder gelöscht, er hat ja seinen Zweck erfüllt.
Gruss, Chip.
Du hast mich um ein Feedback bezüglich Deiner "Alphabet-Level" gebeten. Hier ist es:
1. Das ist ein GROSSES Projekt, das Du Dir vorgenommen hast, und ich bewundere Deine Ausdauer.
2. Jeder der bisherigen Level ist gut spielbar und macht Spass. Mit der Zeit wiederholen sich natürlich gewisse Strukturen, weil die Formen der Buchstaben oft ähnlich sind. Du bemühst Dich aber, immer wieder neue Ideen einzubringen, zum Beispiel die Brücke in obigem "E". Das macht die Serie trotz einiger Wiederholungen spannend.
3. Du hast für die Buchstaben eine schmale und flache Form gewählt. Deshalb kannst Du zum Beispiel die Bahnhöfe nicht auf verschiedene Ebenen legen oder zwei parallele Schienenstränge durch Hindernisse trennen. Das macht die Puzzles anfällig für Redundanz: Das heisst, dass sie anders, als von Dir geplant, oder mit weniger Teilen lösbar sind.
Für diesen Level habe ich einen Screenshot einer solch "alternativen" Lösung aufgenommen:
Gruss, Chip.