安装 Steam						
					
				
				
									登录
											 | 
						语言
						
																																															繁體中文(繁体中文)
																													日本語(日语)
																													한국어(韩语)
																													ไทย(泰语)
																													български(保加利亚语)
																													Čeština(捷克语)
																													Dansk(丹麦语)
																													Deutsch(德语)
																													English(英语)
																													Español-España(西班牙语 - 西班牙)
																													Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
																													Ελληνικά(希腊语)
																													Français(法语)
																													Italiano(意大利语)
																													Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
																													Magyar(匈牙利语)
																													Nederlands(荷兰语)
																													Norsk(挪威语)
																													Polski(波兰语)
																													Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
																													Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
																													Română(罗马尼亚语)
																													Русский(俄语)
																													Suomi(芬兰语)
																													Svenska(瑞典语)
																													Türkçe(土耳其语)
																													Tiếng Việt(越南语)
																													Українська(乌克兰语)
																									报告翻译问题
							
						
 
											 
													



 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						


 
			 
			




Aber die Leipziger Messe fehlt aus meiner Sicht, weil es Leipzig als einen wichtigen Handelsplatz würdigte. Vor allem wenn man bedenkt, welche Provinzen sonst schon einen Markt oder ein Handelsmonument erhalten haben. Die Leipziger Messe wurde um 1165 in Form von jährlichen Märkten gegründet, die 1497 von Kaiser Maximilian I. zu Reichsmessen erhoben und durch besondere Rechte geschützt wurden. Dadurch wuchs in Leipzig ein starkes und wohlhabendes Bürgertum heran, dass sich u. a. das älteste nicht-höfische Konzertorchester im deutschsprachigen Raum leisten konnte. Außerdem hat Leipzig die viertälteste Universität in Deutschland (1409). Die anderen drei älteren (Heidelberg, Köln, Würzburg) liegen alle in damaligen Residenzstädten. Daher denke ich, dass das Leipziger Bürgertum ein Monument verdient hat.