安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题









Check your files, for me its "C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\Transport Fever\maps\BernerOberland"
Ich habe in der Readme glaube ich das beschrieben, das man diese Brücken einfach löschen soll.
Das Problem liegt an der Engine, die Strassen zwischen den Ortschaften werden automatisch erstellt, und leider gab es keinen weg wie man das verhindern konnte...
Es kann sogar sein dass das Spiel dann reklamiert das die Ortschaften zu weit weg sind, dann muss man noch einen tunnel bauen, welchen es auch nicht gibt. Aber so lössen sich die Probleme...
Besten Dank trotzdem fürs Feedback :)
Ja das platzieren der Industrien ist leider sehr mühsam und aufwändig.
Die Verbindung der Seen (die Aare) ist extra so, da in echt auch keine Schiff durchfahren kann. Es gibt lediglich eine Interlaken Ost und West anlegestelle.
Das mit den Industrien würde ich am besten mit manuel platzierbaren Industrien in-game fixen.
Aber besten Dank fürs Feedback, falls ich mich jemals wieder an die maps mache, werde ich dies berücksichtigen.