安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题
Denke beim Skinnen daran, nicht nur eine Paintjob Datei ("accessory_paint_job_data") zu erstellen, sondern auch eine Accessory Datei ("simple_paint_job_data") im Verzeichnis "def/vehicle/truck/[truckunit]/paint_job/accessory/".
Diese "simple_paint_job_data"-Datei verweist auf alle Skindateien für Anbauteile. Also musst du da dann immer eine Skindatei auch für die Accessories erstellen und danach für die jeweiligen Anbauteile (.ovr0, .ovr1) die Bilddateien zuweisen.
Der Name der Accessory Datei muss dabei aber dem Namen der "accessory_paint_job_data" entsprechen.
Als Beispiel kannst du dir die ganzen Paintjobs im SwapBodyTruck mod anschauen.
Sorry für die verspätete Antwort, es wurde nur ein bisschen blöd auf Steam angezeigt.