Verdun
评价数不足
Flugzeuge in Verdun
由 [Nr.2] Katti [Maj a.D.] 制作
Die Wache an der Brustwehr ruft: "Feindflugzeug", einige Landser versuchen erfolglos es abzuschießen und ich frage mich: "Flugzeug macht sicher Spaß; aber wie?"
   
奖励
收藏
已收藏
取消收藏
Aufklärer und Patrouillenflugzeug


Es sind im Spiel 2 Varianten von Flugzeugen anzufordern:
Aufklärungsflugzeug
Dieses fliegt über die Zielkoordinaten und deckt im gesamten Überflugbereich alle Feinde auf, die nicht durch ihre Fähigkeiten von Aufdeckung verschont werden, so beispielsweise Alpenjägersoldaten die liegend und unbewegt schon ab Trupplevel 0 nicht aufgeklärt werden.
Nachladezeit: 60s
Verzögerung: 5 Sekunden (kartenabhängig)
Aufklärungsdauer: 15 Sekunden
Patrouillenflugzeug
Dieses fliegt mit den selben Aufklärungseigenschaften über das Zielgebiet, wie der Aufklärer, wirft jedoch zusätzlich eine Bombe (historisch 5 oder 10kg freihand ohne Zielvorrichtung) über dem Gegner ab.

Nachladezeit: 60s
Verzögerung: 5 Sekunden (kartenabhängig)
Aufklärungsdauer: 25 Sekunden



Diese Offiziersfähigkeit ein Flugzeug zu rufen, haben die Anführer der Trupps:
Alpenjäger - der Oberschütze
Chasseurs Alpins - der Guide
Highlander - der NCO


Die Flugunterstützung im Angriff
Im Angriff ist die Unterstützung durch Flieger perfekt - eine geraume Weile lang werden dem Trupp die Gegner und ihre Verteidigungsrichtung angezeigt. Dazu erkennt man Lücken und Ballungen in der feindlichen Linie und ab Level 60 des Trupps wird der Bereich mit einer Bombe bekämpft. Nun können die Truppmitglieder, die alle über diese Aufklärungsansicht auf der Minimap verfügen, geschickt einzeln vorgehen. Zusätzlich meldet der Truppführer die feindlichen Positionen dem Team und andere Spieler und Offiziere handeln entsprechend - indem Lücken genutzt und Ballungen unter Artilleriefeuer gesetzt werden.

Die Aufgaben in der Reihenfolge:
  • Der Offizier zeigt sich und dem Trupp mit dem Flugzeug die aufklärbaren Feinde an.
  • Eventuell werden Feinde durch Bombenwurf getroffen.
  • Die Truppmitglieder handeln individuell gegen den Feind.
  • Der Offizier gibt die Feindpositionen und Ballungen an das Team weiter, damit dieses gezielt gegen ihn wirkt oder Lücken in der Verteidigung ausnutzt.
  • Widerstand im Hinterland kann aufgedeckt und niedergekämpft werden.

Die Flugunterstützung in der Verteidigung
Auf den ersten Blick ist die Luftaufklärung in der Verteidigung nicht allzu praktikabel, weiß man doch sowieso: Der Feind greift an. Oder man ahnt wo er eingebrochen ist. Aber auf den zweiten Blick kann die Aufklärung sehr viel. Sie erkundet Feindpositionen von MG, Offizieren und Schützen im Niemandsland und meldet dies den Artillerietrupps, sie entdeckt die Hauptvorstoßrichtung oder greift mit Bomben geballte Gegner in der eigenen Stellung an.
Wo ist der Gegner im Graben, wieviele sind es etwa und wohin bewegen sich deren Nahkämpfer? Im Detail können alle Truppmitglieder erkennen, in welche Richtung der Gegner schaut und ihn flankieren. Manche gewitzte Lümmel verstecken sich in dunklen Ecken. Wenn diese nicht über Tarnung verfügen: "Da sind sie also!"









Ist der Gegner im Anrennen: Wo greift er an und wo befinden sich die spawnenden Offiziere?



Oder weiß man wo ein böswilliger Scharfschütze agiert, kommt aber nicht ran? - eine Bombe klärt das Problem.





Mehr zu den deutschen Aufklärern, den Alpenjägern hier:
http://psteamcommunity.yuanyoumao.com/sharedfiles/filedetails/?id=912317588
Die Fokker DVII
Die Fokker, eines der erfolgreichsten deutschen Jagdflugzeuge während des ersten Weltkrieges, kann man an vielen Stellen im Spiel bewundern; nicht allein in der Luft. Die optisch eher behäbige Maschine verfügte über eine derart gute Steigfähigkeit, dass sie in Luftkämpfen durch überlegene Manöver enorme Abschusszahlen erreichte; so konnte sie nahezu "am Propeller hängen" und senkrecht steigend Gegner verfolgen oder von unten unter MG-Beschuss nehmen.
Daten des Flugzeuges:
Herstellungsjahr: 1918
Einsatzzweck: Jagdflugzeug
Länge: 6,95 m
Spannweite: 8,90 m
Flügelfläche: 20,20 m²
Leergewicht: 684 kg
Höchstgeschwindigkeit:
189 km/h in 1.000 m Höhe
205 km/h in 2.000 m Höhe
Steigzeit auf 1.000 m: 5 Minuten 48 Sekunden (besser mit späterem Motor)
Gipfelhöhe: 6.000 m
Reichweite: 350 km
Flugzeit:1 Stunde 30 Minuten
Bewaffnung:2 LMG 08/15
Besatzung: 1 Mann



Wider Erwarten wird die Fokker DVII im Spiel als Aufklärer eingesetzt und wirft im höheren Truplevel eine Bombe ab. Typischer wäre, dass die Fokker auf Jagd nach feindlichen Aufklärern wäre. Das auf dem Boden der MapTatsachen einige Wracks herumliegen, ist auch eher ungewöhnlich, das erst 1918 eingesetzte Flugzeug so gute Ingenieursarbeit war, wären sicher alle Wrackteile vom Gegner geborgen worden - das Flugzeug war sogar begehrt, dass in den Waffenstillstandverträgen die Übergabe der verbliebenen DVII einzeln geregelt wurde. Nun sind es in Verdun sogar die Legendären Fliegerasse der Jasta11 (Königlich Preußische Jagdstaffel Nr. 11), die ihre Fokker DVII in den Dreck gesetzt haben, denn alle herumliegenden Maschinen tragen die typische farbenfrohe (hier rote) Bemalung des Fliegenden Zirkus.
Wir finden vier der ca. 3000 an der Front eingesetzten Maschinen auf den Karten von Verdun:

Fort Douaumont, vor dem zweiten Graben und hinter dem letzten Graben der Entente

















Mitten im Gefechtsfeld der Picradie - eine markante Landmarke



Und ein Pilot könnte auf Aisne seine Bruchlandung überlebt haben - auf seiner Seite der Front.








Die Nieuport 17
Diese außergewöhnlich wendige Maschine, mit guter Steigfähigkeit und Leistung stellte den Nachfolger der Nieuport 11 dar, die den Franzosen in der "Fokker-Plage" 1915 die Lufthoheit zurückerkämpft hatte. Die 17 sollte den deutschen Weiterentwicklungen Herr werden. Einziges Manko: Bei höheren Belastungen neigte sie zum Flügelbruch, was die Risikobereitschaft des Piloten einschränkte.



Daten des Flugzeuges:
Besatzung: 1
Länge: 5,96 m
Spannweite: 8,20 m
Höhe: 2,44 m
Flügelfläche: 14,75 m²
Leermasse: 374 kg
Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
Dienstgipfelhöhe: 5350 m
Reichweite: 250 km
Triebwerke: 1 × 9-Zylinder-Umlaufmotor Le Rhone 9Ja mit 82 kW
Bewaffnung: 1 Vickers- oder Lewis-Maschinengewehr


Die Nieuport ist wie die Fokker ein Jagdflieger und nicht unbedingt über der Front als Beobachtungsflieger zu erwarten. Dazu hätten die Franzosen schlechtere Maschinen gehabt, auch wenn die Nieuport17 der FokkerDVII durch deren späteres Entwicklungsjahr hoffnungslos unterlegen war. Und obwohl die Nieuport in hoher Zahl an den Horizonten der Westfront auftauchte, im Spiel Verdun scheint entweder keines abgestürzt zu sein oder wenigstens diese wurden alle vom Bergungsdienst aufgeräumt.

FAQs am Steuerknüppel
Wieso bekomme ich keinen der Feindflieger abgeschossen, selbst wenn ich mit dem MG drauf ballere?
Abschuss eines Flugzeugs ist von Verdun zur Zeit nicht vorgesehen.

Ich habe das Gefühl, dass nicht alle Gegner angezeigt werden, wieso?
Weil das stimmt. Einige Trupps haben abhängig von ihrem Level oder der Art und Position der Soldaten die Fähigkeit unaufgeklärt zu bleiben und werden dann auf der Minikarte nicht angezeigt.

Kann man sich ansonsten vor der Aufklärung verstecken, beispielsweise unter einem Wellblech?
Nein, die scharfen Augen des Piloten durchdringen alles.
Ideen, Hinweise, Ergänzungen
Gibt es weitere Ideen und Hinweise, Spielerfahrungen, die hier nicht berücksichtigt werden?
Einfach schreiben!

Viel Freude beim Fliegen!
1 条留言
[2.Han.IR]Kanzi 2017 年 4 月 10 日 上午 10:24 
Einwandfrei!