Verdun
27 个评价
Der Waffenspezialist in Verdun
由 [Nr.2] Katti [Maj a.D.] 制作
Die haben mir eine MP in die Hand gedrückt und gesagt: "Viel Spaß" - aber wie?
   
奖励
收藏
已收藏
取消收藏
Die Bewaffnung des Waffenspezialisten
Der Waffenspezialist ist ein vielseitig einsetzbarer Soldat, der je nach Lage und Karte eine andere Rolle einnehmen kann. Die wichtigste Waffe - die auch einzigartig im Spiel ist - ist die Maschinenpistole. Mit dieser ist der MP-Mann ein extrem wendiger offensiver Killer für kurzdistanzige Gefechte und Flankenmanöver.

Der Bojonettfechter
ist vielleicht der zu vernachlässigenste Ausrüstungstyp. Zwar ist das Gewehr 1898 mit Seitengewehr eine wunderbare Waffe für Fern und Nahkampf - ist jedoch auch in anderen Klassen verfügbar und entspricht nicht der Sonderrolle der Waffenspezialisten im Spiel.


Der Deckungsschütze
ist der Fernkämpfer und Unterdrückungsfeuergeber des Trupps. Er bietet sich an, wenn über offene Ebenen vorgerückt werden soll, und der ganze Trupp sich auf den Weg macht. Der ganze Stoßtrupp ist in dieser Hinsicht flexibel: Je nach Situation können Nahkampfsoldaten Deckunsgfeuerausrüstung führen. Löst sich das Deckungsfeuer in Nahkampf auf, führt der Deckungsschütze die Luger mit sich.


Der Maschinenpistolenschütze
verfügt mit der Bergmann MP18 über eine perfekte Nahkampfwaffe. Sind die Entfernungen kurz oder gut gedeckt oder ist es möglich nah oder im Feindgraben zu spawnen, dann sollte der Spieler diese Auswahl vor der "Wiederbelebung" treffen. Sie wurde zu diesem Zweck entwickelt. Die Gefechtsdistanz der MP beträgt maximal 80m.




Der Kampfeinsatz des Waffenspezialisten
Der Waffenspezialist ist der absolute Allrounder im Spiel. Der Kampfeinsatz des Waffenspezi ist jedoch auf das Gefecht mit der MP18 ausgelegt. Die Anwendung anderer Bewaffnungen sollte nur dazu dienen, am richtigen Ort die MP auszupacken und in die feindliche Stellung einzudringen.


Der MP-Schütze gehört zu den agressiv-aktiven Einheiten im Spiel. Seine Aufgabe ähnelt dem des Flammenwerferpioniers: den Graben des Feindes im Nahkampf aufzurollen oder Gegneransammlungen im eigenen Verteidigungsbereich zu bekämpfen oder so lange in Schach zu halten, bis Granaten aus dem eigenen Trupp diese Aufgabe lösen.

Tipps:
  • Die maximale Gefechtsdistanz bei ruhiger Hand und Einzelschuss liegt bei nicht viel höher als 80m. Bis zu 50m ist die MP eine starke, wenn auch unpräzise Waffe. Die Trefferquote ist um die 30-40m sehr hoch und die optimale Distanz ist der Grabennahkampf.
  • Feuer aus der Hüfte kann vorallem im Ansturm auf eine Stellung recht effektiv sein. Die Gegner verwackeln ihr Gewehr, gehen in Deckung und bei 20m Entfernung treffen sogar einige 9mm ihr Ziel. Widersteht der Schütze unter Nahfeuer der Versuchung in Deckung zu gehen, sondern feuert, steigt seine Überlebenschance.
  • Es lohnt sich, ähnlich wie beim Flammenwerfer, schon feuernd um eine Ecke zu gehen oder feuernd in einen Gefechtsbereich zu springen. Ein Gewehr kann schneller sein, aber nicht wenn der gegnerische Schütze für einen kurzen Moment Panik hat und zurückweicht.

In der Offensive
Die Offensive ist der bestmögliche Einsatz für den Waffenspezi. Ist die Distanz zum Feind einmal überwunden, dringt er flankierend und agressiv in den Graben ein und schaltet die ihm seitlich abgewandten - weil der deutschen Linie zugewandten - Verteidiger aus. Er öffnet so den Graben für den Vorstoß der restlichen Infanterie.

Die Aufgaben in der Reihenfolge:
  • Der Waffenspezialist gelangt entweder als Deckungsschütze mit Karabiner den Trupp voranbringend oder als MP-Schütze unter Eile möglichst schnell an den feindlichen Verteidigungsbereich. (oder wird als MP gespawnt)
  • Dort dringt er an schlecht zu verteidigenden Punkten oder unter Feuerschutz und Granatwirkung seines Trupps ein. Dabei empfielt es sich beim Angriff eher verdeckt einzusickern. Die Augen des Feindes suchen den Horizont und den Grabenrand ab.
  • Im Graben agiert der MP-Schütze schnell und agressiv. Er verbirgt sich nur zum Nachladevorgang und radiert den Widerstand aus, damit das Gros der Anstürmenden nachrücken kann.



In der Defensive
Auf den ersten Blick, ist die MP für Abwehr weniger geeignet - besonders in Karten mit größeren Distanzen - weil die MP im direkten Gefecht mit Gewehrschützen und MG den Kürzeren zieht, wenn der Schütze den Kopf über die Grabenwand hält. Aber dennoch ist die MP eine enorm effektive Waffe in der Abwehr in folgenden 3 Situationen.
  • [1] Der MP-Schütze kann den Gegner auf 50m an den Graben auf offenem Feld herankommen lassen und ihn unter Feuer nehmen.
  • [2] Der MP-Schütze flankiert die Zugangswege des angreifenden Gegners und radiert die vorstoßenden Soldaten aus.
  • [3] Der MP-Schütze bekämpft in den eigenen Graben eingebrochene Gegner flankierend oder im direkten Angriff.



Lass mal oben über dem Giude n Daumen da, wenn es schon hier sinnvoll war.
Die Abstimmung mit dem Trupp

Die Stoßtruppen sind ein recht vielseitiger Squad mit einem klaren Vorteil in der Nahkampfausrüstung. Ob nun Sturmgrenadier oder Sprengmeister an der Seite des MP-Schützen kämpfen und ob der Truppführer die Luger mit Granaten oder das Gewehr führt, ändert an der Art der Rollenverteilung an sich wenig:

Der Truppführer
ist wie immer die wichtigste Person im Trupp. Er setzt die Angriffspunkte in denen die Truppmitglieder sich gegenseitig spawnen können und so Laufzeiten vermindern. Er setzt Gas in den gegnerischen Bereich, sodass seine Soldaten ungesehen und gegen schwachen Widerstand eindringen können und in den Nahkampf übergehen. Er sichert - so dieses nicht stärkere Einheiten anderer Trupps, wie MG, Madsen, mehrere Schützen tun - die Flanke des Vorstoßes ab. Er beobachtet die Minimap und weißt seinen Soldaten Zielbereiche zu. In der Defensive koordiniert er so, dass seine Stoßtruppen die Lücken füllen und gegnerische Einbrüche ausheben.

Die Sturmgrenadiere/Sprengmeister
werden vom Waffenspezialisten unterstützt durch massive Feuerunterstützung. Diese Soldaten gehen in der Regel mit Schaufel und Granaten vor und benötigen die MP zum Schutz für die mittlere Distanz. Gehen diese Soldaten mit Gewehren ins Gefecht entfällt diese Kooperation meist vollständig und jeder ist sich selbst der Nächste.
Die wichtigste Aufgabe aller Beteiligten ist, dass stets ein Soldat im Angriffpunktbereich überlebt. Deshalb rücken nicht alle Soldaten gleichzeitig vor und befinden sich nie alle an einem Ort, sondern schwärmen agressiv und auf der Suche nach Feinden aus.

Der wesentliche Faktor für den Erfolg des Trupps ist tatsächlich Gaseinsatz (in seiner Wirkung als Sichtschutz) und das radikale Vorgehen der Truppmitglieder in kurzen Spawnzeiten. Gegenseitiges Spawnen im Angriffpunkt oder ein guter Offizier, der nah am Feind spawnt, sind ein Garant für hohe Effektivität Ein Waffenspezialist allein, erreicht 50% der Wirkung eines Waffenspezialisten mit (gutem) Trupp.


Mehr zum Stoßtrupp:
http://psteamcommunity.yuanyoumao.com/sharedfiles/filedetails/?id=912075161
FAQs am Abzug
Die anderen sind oft schneller am Abzug als ich, was mache ich falsch?
Viele gute Gewehrschützen sind mit Bajonett oder Gewehr im Graben sogar schneller im Töten als der MP-Schütze. Da hilft nur losballern bevor man um die Ecke geht und öfter auch mal Zielen. Die Steuung und die Damagewirkung sinken rapide bei Hüftfeuer im Gehen. Zielend und schon feuernd um die Kurve gehen und aus die Maus
Auch hilft es der direkten Konfrontation Face to Face aus dem Weg zu gehen und einfach flankieren, über die Gräben hüpfen, neue Wege gehen. Überrasch den Gegner da, wo er es nicht erwartet.

Bilder von [Nr.2]-Waffenspezialisten
Gegner rücken unter Gasschutz in verzweifelten Wellen aus der 4. Grabenlinie vor. Der Waffenspezialist fängt die ab, die es bis an den Graben geschafft haben.


Hier unten rücken sie vor - 5 Sekunden sie auszulöschen und in den eigenen Graben zurückzukehren.


Gegner sind in den letzten Graben eingedrungen - die MP im Gegenstoß. Kurze Chance für den Gegner: Der Nachladevorgang.


In den Graben eingedrungen; bereit dem verteidigenden Gegner links in die Seite zu fallen.


MP dominiert Champagne auf dem Publicserver
Ideen, Hinweise, Hinzuzufügendes
Gibt es weitere Ideen und Hinweise, Spielerfahrungen, die hier nicht berücksichtigt werden?
Einfach schreiben!

Viel Freude an der MP! :-)

Lass mal oben über dem Giude n Daumen da, wenn es gefallen hat
4 条留言
[Nr.2] Katti [Maj a.D.]  [作者] 2017 年 3 月 15 日 上午 1:59 
:-) Kein Ding. Ik hatte vorher noch nie was von sidearm gehört und auch wat gelernt. Hau rein
[40-1]King_Kosher 2017 年 3 月 14 日 下午 1:36 
Du hast vollkommen recht, hätte das selber mal vorher verifizieren sollen. Auch wenn es absolut seltsam aussieht und eher dein Eindruck macht, als wäre es eine hölzerne Übersetzung von "Sidearm" ist in dem Fall "Seitengewehr" die damals übliche Bezeichnung für das stink normale Bajonett.

Ergo: deine Guide & der text sind absolut passend und ich hab mit halbwissen geglänzt. Tut mir leid
[Nr.2] Katti [Maj a.D.]  [作者] 2017 年 3 月 13 日 上午 12:30 
Danke für den Hinweis. Allerdings ist m.E. mit side arm ..die Waffe an der Seite des Soldaten oder Offiziers gemeint (zB Pistole) während Seitengewehr/Seitenwehr tatächlich das als Bajonett aufpflanzbare Messer bezeichnet. Sowas taucht unter solchem Begriff schon vor 1900 auf. Beispielsweise das "Infanterie-Seitengewehr M 1871" - was eben "nur ein Messer ist :-)
[40-1]King_Kosher 2017 年 3 月 12 日 下午 6:02 
"mit Seitengewehr"

nicht deine Schuld weils schon von irgend einem Kasten übersetzt wurde aber trotz allem solltest du "Sidearm" dann nicht auch noch weiter falsch ins deutsche tragen.

Abgesehen davon eine sehr gute Guide,bekommt daumen hoch und wird an neulinge weitergegeben