Verdun
27 个评价
Der Flammenwerfer in Verdun
由 [Nr.2] Katti [Maj a.D.] 制作
Die haben mir einen Flammenwerfer in die Hand gedrückt und gesagt: "Viel Spaß" - aber wie?
   
奖励
收藏
已收藏
取消收藏
Anfängerhinweise


Der Flammenwerfer ist die Waffe für den Nahkampf, (nicht ganz so) enge Gräben und unübersichtliche Schlachtfelder.
Mit ihm ist eine Soldat des offensiven Angriffstrupps Pioniere der Deutschen ausgerüstet. Nur dieser Trupp hat den Wex. Das sagt auch schon fast alles zum Einsatz: der Werfer dient besonders im Angriff als Schreckenswaffe. Er ist natürlich ganz anders zu gebrauchen als das Gewehr oder MG.
Auf weiten Flächen und langen Distanzen wird man damit nicht froh, zumal man bei jedem Einsatz meilenweit auf sich aufmerksam macht und "nur" 13 Meter Feuerdistanz hat.
Nutze den Flammenwerfer also eher auf Champagne, Artois und Argonnen - dort wo feindliche Soldaten nicht gut ausweichen können und du gut gedeckt vorgehen kannst. Auf Flandern und meist auch auf Picardie kann der Werfer eine echte Enttäuschung sein und nur für geübte Spieler wertvoll.

Ansonsten gilt: Immer schon loslegen bevor Du den Feind siehst, denn er muss brennen und nicht mehr zum Feuern kommen. Zumal Dein Flammenwerfer eine Sekunde braucht, um vom Abdrücken zur Volldistanz zu kommen. Und dann gilt, nicht stehen bleiben und nicht langsam werden... denn:

Der Selbstmord
dürfte das größte Problem sein - man verbrennt sich beim Vorrücken dauernd an den eigenen Flammen. Fünf Hits (2Sekunden manchmal nur) reichen aus und man hat -30Punkte und Selbstmord begangen. Auch manchmal nur weil man das Hindernis vor sich in Brand gesetzt hat.
Da hilft nur:

  • Feuern und wenn Platz ist auf der nicht brennenden Seite des Grabens laufen.
  • Immer unbeirrt durchlaufen. Wartet man kurz, ist die Wirkung der Flammenwand höher und man verbrennt sich sofort. Abdrücken und nicht mehr stehenbleiben.
  • Nicht selbst im Graben laufen, sondern darüber und reinhalten.
  • Stationär eine Durchbruchstelle absichern. Beipsielsweise die Mitte in den Dunkelgräben. Dort erreichen einen Granaten schlecht und der Gegner drängt nach immer wieder nach vorn.



Beste Maps für den Flammenwerfer:
Vogesen:
kurze Wege, viele kurven, unübersichtliches Gelände und erwartbare Gegnerrouten.
Flache Gräben mit nach außen schrägen Wänden machen Selbstmord selten.
Saint-Mihiel
MGs und Sniper haben aufgrund des flachen aber verstellten Geländes kaum Wirkung.
Kurze Wege und gerade nicht zu enge Gräben machen das Zündeln zum Spaß.
Champagne
Die Map hat manchmal etwas lange Wege und zu steile Wände, aber meist wird hier viel Gas eingesetzt (da viele MP spielen wollen in Stoßtruppen) und die Gräben sind unübersichtlich und kurvenreich.

Aisne hat zum Teil zu offenes Gelände, Argonnen zu enge Gräben und Probleme beim Vorrücken. Beide Karten können aber bei passendem Gegner (schwach) toll sein.

Picardie kann bei einem starken Gegner Spaß machen, da man dann den eigenen Graben oft säubern kann von eingefallenen Gegnern. Angriff macht nur mit sehr gutem Trupp Sinn.

Flandern ist kaum eine Freude. Sniperland, MGs und weit übersichtliche Gräben.

Douaumont wirkt durch den Bunker gut, das Fort zeigt sich aber sau unangenehm für den Flammer. Die Strecken im Tunnel sind zu lang. In der Defensive wird es immer blöder und am Ende dominieren in den letzten Gräben MGs und Gewehre. Nur im überlegenen Angriff macht Wex Spaß hier. Sobald der zweite Franzackengraben angegriffen wird, brutzelt es nur so. Sonst sollte man im Fort den Wex meiden.









Ach, lass doch einen Daumen oben da, wenn der Giude gefällt.


Nun die Langfassung:
Der Flammenwerfer in Verdun
Der Wechselapparat (Wex), als Einmannflammenwerfer, ist verfügbar nur für den
Flammenwerferpionier der Pioniere.

Dabei ist er als Reserveflammenwerfer und als Karabinerflammenwerfer, jeweils mit einem Revolver oder einer Pistole (Besenstielluger) ausgerüstet.
Die Bezeichnungen der Spezialisierungen des Flammenwerfers sind veraltet. Der Pistolenflammenwerfer verfügt über einen Karabiner ohne Wex




Der Wechselapparat verfügt dabei über 120L durch ein Treibmittel auszustoßendes Flammöl, die für ca. 40 Sekunden Feuer reichen.
Er feuert 13 Meter und tötet in zwei Treffern. Dazu kann man auch noch indirekten Wex-Feuerlachen auf den Boden werfen, die zur Gebietskontrolle dienen oder zum "Werfen" von Feuer an Stellen verwendet werden können, die Du nicht direkt treffen kannst. Feuerlachen überdauern 3 Sekunden und töten in fünf Treffern, wenn ein Spieler darauf oder darin stehen bleibt.

Der Vorteil des Flammenwerfers liegt in seiner psychologischen Wirkung, die sogar im Spiel einigermaßen bemerkbar ist und seiner "Streuung" - genaues Zielen ist innerhalb der Reichweite unnötig. Oft kommt der eingeklemmte Gegner nicht mehr zum sinnvollen Reagieren.

Die Nachteile sind die Verzögerung beim Abfeuern, die es dem Gegner erlaubt, schneller zu reagieren, als er von einem Flammenstrahl erreicht wird und die Killdauer. Gegner sterben im Feuerkontakt nicht sofort, sondern werden mehrfach gehittet. Auch in diesem Zeitraum, ist der Gegner noch fähig, den Pionier zu töten.
Der Einsatz des Flammenwerfers
Der Einsatz des Flammenwerfers ingame entspricht natürlich wieder mal nicht ganz den reellen Bedinungen im Ersten Weltkrieg.
Selbst der handliche "Wex" wurde im ersten Weltkrieg nicht "wild" und in wirrer Action eingesetzt. Vorallem die Gefahr die von durch Bedienfehler oder Tanktreffer explodierende Flammenwerfer ausging, machte den Einsatz dieser Waffe nicht einfach.

Im Spiel jedoch ist der Wechselapparat flexiebel und gefahrlos einsetzbar. Aber wie?

Grundsätzliche Tipps:
  • Da der Flammenwerfer keine schnell feuernde Waffe ist, aufdrehen bevor man um die Ecke läuft und nicht wärend, sonst stirbt man unter Beschuss.
  • Der Flammenwerfer feuert natürlich ballistisch. Beim 45° nach oben Zielen erreicht man die größte Reichweite und kann auch über kleinere Deckungen feuern.
  • Lange Gänge sind ganz ungünstig. Warte vor dem Gang, höre kurz nach Schritten oder Anzeichen von Feinden. Sind Feinde nah, nutz den Wex, sind sie aber nicht zu hören oder weit entfernt ist die Sekundärwaffe anzuwenden, um die Distanz zu überwinden.
  • Alternativ kann man auch einfach hinter anderen den Graben entlang eilen.
  • Rücke schnell vor! In den Gräben sind Granaten der gefährlichste Feind und werden bevorzugt gegen den Flammenwerfer eingesetzt. In Bewegung bleiben!
  • Den Flammenwerfer nie in gänzlich überdachten Gängen länger benutzen. Der Schaden tötet. In engen Gräben entweder schnell durch den Feuerbereich vorrücken und die Wände meiden oder die Feuerbereiche meiden (was aber zu Stillstand und leichter Bekämpfung durch den Feind führt)
  • Beim durch den Graben gehen sollte man sich stets mit A und D "wackelnd" bewegen beim vorwärtsgehen und feuern und ohne Feuer springend ausweichen und ständig in Bewegung sein. Verfehlt der Gegner den Wex-Pionier einmal ist er schon verbrannt.
  • Maps wie Picardie und Flandern, die über weite Distanzen und eher lange und flache Gräben verfügen, eignen sich für den Wex nicht besonders. Der Pioniertrupp allerdings hat den Vorteil, dass sich alle Truppmitglieder gegenseitig im Feindgraben spawnen, wenn einer darin überlebt. Für das Überwinden der Distanz könnte man auf den KarabinerSpezi zurückgreifen.
Offensive
Der Flammenwerfer ist eine offensive Waffe. Der Wex-Pionier ist dazu da in den feindlichen Widerstand flankierend einzudringen und die Verteidiger schnell und hart aufzurollen, noch bevor sie richtig wissen, wie ihnen geschieht.

Die Aufgaben in der Reihenfolge:
  • Mit Hilfe der Sekundärewaffe und unter Feuerschutz die Distanz zum feindlichen Graben überwinden oder Verbindungsgräben ausnutzen. Keine vefügbare Wex-Ausrüstung hat eine Sekundarwaffe, die für Distanzgefechte taugt.
  • In den feindlichen Graben unter ständiger Flammenwirkung eindringen und den vor Ort befindlichen Widerstand ausschalten.
  • Weitere Pioniere nachrücken lassen und den Vorstoß von Grenadieren und Musketieren mit dem Flammenwerfer in schneller Bewegung unterstützen und begleiten. Zuschlagen bevor der Gegner sich warnen oder reorganisieren kann.
  • Wenn der Flammenwerferpionier noch lebt, kann er nun kurz ausruhen und getötete Truppmitglieder im Feindgraben spawnen lassen.


Defensive
In der Abwehr wird es für den Flammenwerfer noch schwieriger, denn der Gegner ist nicht abgelenkt und wird einfach flankiert, während er in der Abwehrstellung sitzt, sondern er erwartet Widerstand - genau dort, wo der Flammenwerfer in leistet: hinter Ecken und Grabenbiegungen.
Durch die Flammen ist auch jeder Gegner gewarnt und wir mit Granaten und unter Umgehung versuchen dieses primäre Ziel zu beseitigen.
引用自 Bundeswehr
Feind mit Flammenwerfern ist vordringlich zu bekämpfen.
Dazu kommt, dass die Reichweite des Wex so klein ist, das Gegner in einen 3 Sekunden-Radius eindringen, bevor sie überhaupt getroffen werden können. Binnen weniger Momente können bewegliche Gegner den einfach zu lokalisierenden Wex-Pionier umgehen und ausschalten. Deshalb wird der Wex-Pionier nicht statisch an Schlüsselpositionen der Abwehr eingesetzt, sondern agiert wie im Angriff gegen eingebrochene Feinde - schnell, im Gehen feuernd und todesmutig gegen feindliche Ansammlungen.
Es empfiehlt sich sogar auch in der Verteidigung nicht im erwarteten Gefechtsbereich zu wirken, sondern die Einbruchstelle zu flankieren.

Im Gefechtsbereich geht der Gegner von Widerstand aus, rückt mit Granaten vor und blickt in die Richtung des Widerstandes. Kann man flankieren (insbesondere wenn nicht wie im Bild keine Gefahr aus dem gegnerischen Vorstoß selbst ausgeht), dann überrascht man den Gegner erfolgreicher. Alternativ kann man in engen Gräben auch eilends über die Gräben gehen und dann flammenwerfend in den Graben eintauchen.
Abstimmung mit dem Trupp
Der Pioniertrupp ist eine höchst flexible Einheit, deren Zweck je nach Waffenauswahl angepasst werden kann.
Aus einem Pioniertrupp kann bei Fernwaffenauswahl aller Mitglieder durchaus ein Trupp für Unterdrückungsfeuer und das Überwinden weiter Distanzen gemacht werden. Die hier vorliegenden Überlegungen gelten jedoch eher für den Schockvorstoß der Pioniere.

Der Feldwebel
Der Feldwebel sorgt für sichers spawnen im Feindgraben und koordiniert den Angriff seiner Pioniere. Der Flammenwerfer wird dankbar sein, im Geschehen zu spawnen. Im Vorstoß sollte der Feldwebel so oft es geht vom Nebel gebrauch machen und diesen direkt auf den Zielbereich setzen. Der Flammenwerfer muss nichts sehen und nicht genau feuern.

Der Sturmgrenadier
Der Sturmgrenadier geht günstigens vor und gleichzeitig dem Flammenwerfer vor (Es sei denn FriendlyFire ist on). Trifft der Sturmgrenadier auf Widerstand bekämpft er diesen mit geballter Ladung und sichert dem Flammenwerfer den Rücken, während dieser nun den Graben erwärmt.

Der Musketier
Wenn der Musketier nicht mit der Madsen die Flanke deckt (Was er zumeist machen sollte, wenn nicht MG anderer Trupps die Flankensicherung im Vorstoß übernehmen), sondern mit ArtillerieLuger oder Madsen aktiv vorrückt, dann begleitet er den Flammenwerfer. Der Flammenwerfer-Pionier kann das Feuer des Musketiers ausnutzen und Truppen, die sich im Gefecht mit anderen Pionieren befinden flockig um- oder übergehen und verbrennen.

Bei den Pionieren kommt es besonders auf gute Kommunikation an.
Es sollte sichergestellt werden, dass:
  • stehts ein Pionier im Feindgraben überlebt.
  • Truppmitglieder über den Einsatz des kurzlebigen Nebels informiert werden.
  • alle Mitglieder schnell Truppenansammlungen des Gegners melden.
  • dass die Aufgabenverteilung schnell und flexibel geklärt wird.



Mehr zu den Pionieren:
http://psteamcommunity.yuanyoumao.com/sharedfiles/filedetails/?id=912080851
FAQs am Abzug
Ich habe oftmals eine negative Kill/Death-Statistik. Was kann ich tun?
Man hat nicht in jedem Spiel Glück und der Wex ist kein MG. Die Aufgaben des Flammenwerfers können dennoch wichtig im Spiel sein, ohne dass die KD besonders gut ist. Kopf hoch und agressiver vorgehen. Öfter mal aufrecht gehend eine Flammenwand vor sich her schieben hilft.

Ich gehe um die Ecke und werde direkt erschossen. Tolle Wurst!?
Wenn man wirklich um die Ecke muss, dann vorher Flammer an und reinhalten. Vielleicht geht man als Flammer besser auch mal weniger ausgetretene Pfade. Tauche dort auf, wo man dich nicht erwartet.

Der Wex würgt sich bei verschiedenen Bewegungen ab und ich werde getötet. Was tun?
Beim Hinlegen oder Hocken, genauso wie beim Sprinten unterbricht sich die Flamme. Es empfielt sich in Bewegung zu bleiben, schnell hin und her zu laufen, rechts und links, aber dabei aufrecht und todesverachtend zu bleiben. Die anderen wissen, wo der Flammenwerfer ist - verstecken lohnt sich nicht mehr.
Einsatzbilder


7 Kills in wenigen Sekunden. Hier hatte der Gegner sich verteidigt, die Mitte zerbrach, der Mann an der Flanke fiel, sodass die Verteidiger aufgerollt werden konnten und ein Trupp spawnte im Flammenmeer. Aus die Maus für diesen Graben!


Auf Picardie: In den Graben eingebrochene Gegner von der Feindseite aus umgangen und in den Graben eingetaucht. 4 Gegner weg.


Durch die gute Spawn- und Nebelarbeit des Feldwebels: Angriff auf den ersten Feindgraben in Picardie über die Mitte - Feuer frei!

Ideen, Hinweise, Hinzuzufügendes
Gibt es weitere Ideen und Hinweise, Spielerfahrungen, die hier nicht berücksichtigt werden?
Einfach schreiben!

Viel Freude beim Spiel mit dem Feuer :-)

Lasst gern einen grünen Daumen da, wenn es gefällt
7 条留言
Fnok Blop Noptotch 2019 年 11 月 9 日 上午 4:24 
Also das vom Flammenstrahl getroffene noch auf einen feuern können ist total bescheuert ! :D allein die hitzewelle bei einem nicht direkten treffer würde einen Soldaten sich abwenden lassen. Hinzu kommt das man eigentlich schwer durch sone Feuerwolke durchgucken kann die auf einen zurollt. Guter Guide für eine total schlecht umgesetzte Waffe. Auch zu bemängeln ist, das Boden, Wände nicht lange genug brennen.
[Nr.2] Katti [Maj a.D.]  [作者] 2017 年 5 月 31 日 上午 5:59 
stimmt...cool. Verschrieben danke
Major_Fehlschuss 2017 年 5 月 31 日 上午 5:30 
Nein beim springen.
Bei:
FAQs am Abzug
3.Punkt
[/i] genauso wie beim Springen unterbricht sich die Flamme [/i]

entweder haste dich verschrieben oder beim kommentar verlesen :0
Man kann beim springen weiterflamen :Cadet_hoi:
[Nr.2] Katti [Maj a.D.]  [作者] 2017 年 5 月 31 日 上午 3:08 
mann kann beim Sprinten flammen? beim Laufen ja...aber sprinten wäre mir jetz neu
Major_Fehlschuss 2017 年 5 月 31 日 上午 1:18 
Man kann doch beim springen rum flamen. :0:Cadet_hoi:
Kektus 2017 年 3 月 5 日 上午 11:09 
Sehr gut geschrieben, als Flammenwerfer Main kann ich hier nur zustimmen :)
Breaky 2017 年 3 月 5 日 上午 11:01 
Gute Guide für den Flammenwerfer ! :)