The Guild 3

The Guild 3

评价数不足
Lager, Lagerregeln und Automatischer Warentransport
由 Th3Gr33nSoldi3r 制作
Hallo Allerseits,

Ich bin ein großer Gilde Fan und habe auch eine kleine Discord Gruppe zum gemeinsamen Gilde 3 Multiplayer spielen und da wurde ich schon oft gefragt wie man das Lager bzw die Lagerregeln richtig benutzt oder einstellt. Daher hab ich mich entschlossen, hier einen kleinen Guide für euch zu machen ^^
   
奖励
收藏
已收藏
取消收藏
Erste Schritte






Zuerst sorge ich im Betrieb für Ordnung,

Bei einer Fischerhütte zB, die nicht so viele Waren oder Zwischenwaren produziert, ist dieser Schritt nicht so wichtig. Wenn aber ein Betrieb mehr Waren und Zwischenprodukte produziert, sammelt es sich im Lager an und kann bei Überproduktion schnell einmal die ganze Lagerfläche in Anspruch nehmen, wodurch es zum Stillstand der Produktion kommen kann.



Um das zu verhindern schauen wir uns nun an Hand der Kräuterhütte die Lagerregeln an:



Wie zu sehen, habe ich die "Sammelprodukte" auf einen Slot im Inventar (60) eingestellt.
Was nun bedeutet, das die Fuhrleute alles über 60 an überschüssigen Waren verkauft bzw. wegbringen werden. Das Flachs und die Kräutermischung wurde so eingestellt, das ich genug im Lager habe für die Produktion von Kräutertee und Kräuterverband. Den Rest werde ich später für die Verarbeitung im Wirtshaus bzw. der Schneiderei benötigen.


Alles was wir jetzt noch tun müssen ist jemanden einstellen, der das ganze für uns transportiert und die Lagerregel einstellen. ( Lagerregel einhalten in unserem Beispiel )




Lager und Betrieb
Nun benötigen wir ein Lager um die produzierten Waren zu Lagern!

Jeder Fuhrknecht der die Aufgabe "Lagerregeln einhalten" befolgt, hat Zugriff auf die darin gelagerten Waren bzw. wird diese hier einlagern und abholen statt sie am Markt zu kaufen/verkaufen!

Es ist immer sehr mühselig, aber eine Pflichtaufgabe, nach errichten des Lagers alles auf 0 - 0 zu setzen was wir für weitere Produktionen nicht benötigen, da sie sonst alles einlagern werden bis kein Platz mehr vorhanden ist.
Und sobald das mal erledigt ist müssen wir im Lager bis auf kleinere Optimierungen nichts mehr ändern!

Nun sehen wir uns das in der Praxis anhand meiner Schneiderei an:


Wie in denn Bildern zu sehen, stelle ich die Waren im Lager von 1-120 damit die Schlachterei, der Bauernhof und die Fischer/Kräuterhütte ihre produzierten Waren einlagern können.

(Ich mache gerne bei Mindestbestand eine 1 damit ich erkennen kann, wo evtl. Engpässe auftreten und ich das schnell auf einem Blick beheben kann.)

In der Schneiderei wird nun die die gewünschte Produktionskette eingestellt.
Ein wichtiger Hinweis hierbei ist, das der Fuhrknecht nur ausreichend Ware holt für die eingestellte Produktion. Wie hier im Beispielbild zu sehen ist, produziere ich Wolldecken und Lederhandschuhe ein zweites Mal, um zu verhindern das es nun zu Wartezeiten/Produktionsstop kommt, womit der Betrieb reibungslos laufen wird.

(Wenn ihr Familienmitglieder im Betrieb eingestellt habt ist es Ratsam die gleiche Produktionskette ein 3. oder 4. mal einzustellen da sie die Nacht durcharbeiten und der Fuhrknecht nicht.)
Anmerkungen und Fazit
Bei einzelnen Produkten macht das jedoch trotzdem Sinn direkte Handelsrouten zu erstellen!

Wenn zb. nicht mehr genügend Platz im Lager ist verkauft er die Waren automatisch an dem Markt wo er die höchsten Preise erzielen wird. (je nach Karte können diese einen langen Weg in Anspruch nehmen)

Um somit zu verhindern das der Betrieb zum Stillstand kommt gebe ich euch ein Beispiel anhand meiner Mühle:




Wie im Bild zu sehen hab ich die Kästchen bei Gerste und Weizen ausgeschalten, damit der Fuhrknecht des Betriebes nichts davon holen oder verkaufen geht und er sich somit nur um die produzierten Produkte im Betrieb kümmert.

Da Ihr aber keine Fuhrknechte im Lager benötigt, da jeder eingestellte Fuhrknecht nur die Lagerregeln einhält in dessen Betrieb er eingestellt ist, sind sie für solche Aufgaben gut geeignet.



Ein weiteres Beispiel anhand der Sumpfwurzel:


Da ich mehr Sumpfwurzel produziere als ich brauchen kann und ich nicht will das mein Fuhrknecht jedes mal damit zu einem Markt rennt, hab ich anstelle es im Lager einzulagern ebenfalls eine direkte Handelsroute erstellt womit nun im Bauernhof Schweine und in der Tischlerei Eichenringe produziert werden.



Mit der richtigen Nutzung des Lagers lassen sich somit mehrere Betriebe gleichzeitig verketten ohne dafür für jedes Produkt eine eigene Handelsroute zu erstellen. Was es für mich entspannter gemacht hat und da ich sehr gerne meine Waren für (fast)alle Betriebe selber herstelle hat mir das lernen dieser Regeln sehr geholfen und meinen Spielspaß erhöht!

Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen Hilfe im Lagersystem geben und stehe euch für offene Fragen gerne zur Verfügung!

Mit besten Grüßen
Euer Grüner Soldat
2 条留言
Th3Gr33nSoldi3r  [作者] 8 月 23 日 上午 11:05 
danke bin persönlich nicht zufrieden, werd es mal bei Zeit überarbeiten mit Bildern für Besseres Verständnis
Ombus 8 月 8 日 上午 8:10 
Hast du gut gemacht, vielen Dank für die Erklärung