Steam

Steam

35 个评价
Spyware aus Steam entfernen und Cache-Ordner bereinigen
由 ペンギン 制作
Lösche Crashlytics von Valve und Drittanbietern, verhindere das heimliche Hochladen persönlicher Daten und Systeminformationen. Bereinige diverse Cache-Ordner und mehr – mit minimalem Aufwand.
   
奖励
收藏
已收藏
取消收藏
» Einleitung


SteamCleaner ist ein leichtgewichtiges Batch-Skript zur Bereinigung versteckter Crash-Handler, Telemetrie-Dateien und spyware-ähnlicher Komponenten im Steam-Verzeichnis – sowohl von Valve Corporation als auch von Drittanbietern wie Unity Technologies, Microsoft, Epic Games, Google LLC, Avalanche Studios und weiteren.

Viele dieser Komponenten sammeln still Nutzerdaten über Crash-Reporting-Tools – oft ohne Zustimmung oder Hinweis. Dieses Skript hilft Nutzern, wieder Kontrolle zu gewinnen, indem es solche Elemente entfernt und optional verschiedene Steam-Cache-Ordner für eine bessere Leistung bereinigt.

» Funktionen
  • Beendet Steam automatisch vor der Bereinigung (falls aktiv)
  • Entfernt Crash-Handler, Logs und Telemetrie-Dateien aus Steam und %AppData%
  • Erkennt und löscht über 50 bekannte Drittanbieter-Crash-Komponenten
  • Bereinigt optional Cache-Ordner für Bibliothek, Shader, Downloads und HTML
  • Löscht Modding-Rückstände wie .custom.css-Dateien
  • Entfernt rekursiv leere Ordner
  • Erstellt steam.cfg zur Blockierung unerwünschter Steam-Updates
  • Prüft Adminrechte und startet sich bei Bedarf mit erhöhten Rechten neu
» Installation & Nutzung
Download:

Anwendung
Nutze SteamCleaner_en.bat oder SteamCleaner_de.bat

Lege die Datei in dein Steam-Installationsverzeichnis (z. B. C:\Program Files (x86)\Steam)

Doppelklick zur Ausführung

Falls Steam aktiv ist, wird es automatisch beendet. Eine steam.cfg wird erstellt, um zu verhindern, dass Steam gelöschte Dateien beim nächsten Start wiederherstellt.

Wenn Steam-Updates nicht blockiert werden (z. B. durch das Entfernen oder Fehlen der steam.cfg), lädt Steam beim nächsten Start automatisch einige der zuvor entfernten Dateien erneut herunter. Wenn ihr den Steam-Client aktualisieren möchtet, entfernt die steam.cfg, lasst das Update durchlaufen und führt anschließend das Skript erneut aus.
» Entfernte Dateien und Ordner (Beispiele)
Von Valve / Steam:
  • .crash, logs, dumps
  • crashhandler*.dll, steamerrorreporter*.exe, WriteMiniDump.exe
  • ThirdPartyLegalNotices., secure_desktop_capture.*
  • steam_monitor.exe, steamsysinfo.exe

Von Drittanbietern:
  • CrashUploader., CrashReporter., CrashSender1403.exe
  • output_log.txt, UnityCrashHandler32.exe, UnityCrashHandler64.exe
  • UnrealCEFSubProcess.exe, REDEngineErrorReporter.exe, BugSplatRc.dll

und Ordner wie:
  • %USERPROFILE%\AppData\Local\CrashDumps
  • %USERPROFILE%\AppData\Local\CEF\User Data\Crashpad
  • %USERPROFILE%\AppData\Local\GameAnalytics
» Fehlerbehebung und Tipps
Einige Dateien wie:
  • UnityEngine.CrashReportingModule.dll
  • Unity.MemoryProfiler.dll
  • UnityEngine.UnityTestProtocolModule.dll
werden standardmäßig nicht gelöscht, da sie für bestimmte Spiele benötigt werden können. Du kannst sie manuell testen.

Wie immer gibt es Ausnahmen: Einige Spiele sind fest mit ihren Crash-Handlern verknüpft und lassen sich nach deren Entfernung möglicherweise nicht mehr starten. In solchen Fällen müsst ihr die betroffenen Titel manuell reparieren über Spieleinstellungen in eurer Bibliothek → Installierte Dateien → Dateien auf Fehler überprüfen.

Bei einigen Titeln funktioniert es auch, eine leere 0kb Textdatei mit dem gleichen Namen wie der Crash-Handler,- oder Telemetriedateien zu erstellen und diese zu überschreiben.
» Windows-Version mit GUI
Für alle, die keine Kommandozeile nutzen möchten, steht eine kompilierte Windows-Version mit grafischer Oberfläche (GUI) zur Verfügung.


Diese Variante bietet den vollen Funktionsumfang des Skripts - und mehr - in einer benutzerfreundlichen Anwendung:

Funktionen
  • Entfernen von Crash- und Log-Dateien
  • Bereinigung der Spielordner: Löschen bekannter Crash-/Telemetry-Komponenten
  • Entfernen leerer Ordner
  • Leeren der Download-/Depot-/Shader-Caches
  • Leeren des Library-Cache/AppCache
  • Leeren des Steam Client HTML-Caches
  • Entfernen von Modding-Rückständen in der Benutzeroberfläche
  • Steam-Update-Steuerung umschalten
  • Sichere Vorschau vor der Entfernung
  • Automatisches Steam-Shutdown vor der Bereinigung
  • Mehrsprachige Unterstützung mit automatischer Erkennung (DE, EN, ES, FR, JA, ZH, RU)
  • Erkennen aller Steam-Bibliotheken
  • Anzeige der Steam-Client-Version und der erkannten SteamClient-API-Signatur
  • Protokollierte Operationen im Programmfenster, einschließlich Anzeige des insgesamt freigegebenen Speicherplatzes
  • Barrierefreiheit: Alt-1 bis Alt-6 Funktionen, Alt-0 zum Beenden, Alt-R für Readme, Alt-I für Infos, Enter aktiviert den Fokus-Button, Pfeiltasten zur Navigation

Das Tool erkennt automatisch dein Steam-Verzeichnis, prüft Adminrechte und zeigt per Log-Feld an, welche Dateien oder Ordner entfernt wurden.

Ideal für alle, die lieber klicken statt tippen – aber auf Funktionsvielfalt nicht verzichten wollen.

Hinweis: Auch die GUI-Version benötigt Administratorrechte. Besonders dann, wenn Steam in geschützten Systemordnern wie C:\Programme (x86) installiert ist.

Version 1.2.3
Allgemein:
- Scan- und Ladezeiten deutlich verkürzt
- Korrekturen und Anpassungen für Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Japanisch, Chinesisch
- Fehlende Sprachvariablen hinzugefügt
- Verbesserte Loggingausgabe
- High-DPI Unterstützung
- Mehrfachstart der Anwendung unterbunden

Barrierefreiheit:
- Alle Buttons und das Ausgabefeld sind per Tab erreichbar und mit sichtbarem Fokusrahmen versehen.
- Alt+1–6 starten die Hauptfunktionen, Alt+0 oder Alt+X beendet das Programm.
- Enter aktiviert den aktuell fokussierten Button, Pfeiltasten steuern die Navigation.
- Ausgabefeld kann per Tastatur gescrollt werden.

Stabilität:
- Hintergrundprozesse aktualisieren die Oberfläche jetzt nur noch über den Hauptprozess
- Mögliche Absturz und Darstellungsfehler behoben

Version 1.2.2
- Problem behoben: Löschbare Dateien in Spielverzeichnissen werden jetzt korrekt erkannt
- Neue Funktion: Inhalte im Vorschaufenster können jetzt einzeln oder komplett ausgewählt und per Rechtsklick kopiert werden

Version 1.2.1
- Verbesserte Fenstersteuerung und Barrierefreiheit:
- Readme- und Vorschau-Dialoge erhalten Fokus beim Öffnen und Schließen über ESC
- Mehrfaches Öffnen desselben Fensters wird verhindert
- Tastenkombinationen für Menüeinträge:
- Alt+R für „Readme anzeigen“
- Anzeige der Tastenkürzel im Menütext
- Kleine Korrekturen bei Sprache und Fensterpositionierung

Version 1.2.0
- Neue Sicherheitsvorschau vor jeder Reinigung:
- Zeigt alle betroffenen Dateien/Ordner im Logfeld
- Speicherbedarf und Objektanzahl werden aufgelistet
- Nutzerabfrage mit Ja/Nein vor endgültiger Löschung
- Textoptimierungen für russische und japanische Buttons
- Tooltips bei allen Hauptbuttons hinzugefügt

Version 1.1.1 Hotfix
- Icons für Desktopverknüpfungen werden nicht mehr entfernt

Version 1.1.0
- Buttons zweispaltig angeordnet für bessere Übersicht und geringeren Platzverbrauch
- Anzeige des kumulierten freigegebenen Speicherplatzes in einer neuen Fußzeile
- Sprachvariablen überarbeitet und internationalisiert
- Steam-Version und Steam-API-Version werden angezeigt
- Weitere Sprachunterstützung: Español, Français, Русский, 中文

Version 1.0.0
- Automatische Erkennung aller Steam-Bibliotheken
- Benutzeroberfläche passt sich der Systemsprache an
- Umfassende Entfernung typischer Steam-Datenreste
- Update-Schutz durch automatische steam.cfg-Erstellung
- Unterstützung mehrerer Bibliothekspfade
- Wildcard-basierte Dateilöschung (*.exe, *.dll etc.)
- Übersichtliche, einfach bedienbare Benutzeroberfläche
» Fazit / Fehler / Download
Immer aktuell, sicher und kostenlos – sowohl das schlanke Batch-Skript als auch die benutzerfreundliche GUI-Version an einem Ort.

Offizielle Website und Kontakt: https://gameindustry.eu
Download (Batch- & GUI-Versionen): https://gameindustry.eu/downloads/
Batch-Skript auch verfügbar auf GitHub: https://github.com/KodoPengin/SteamCleaner

Oder kontaktiere mich direkt über Steam:
https://psteamcommunity.yuanyoumao.com/id/pen-chan/

14 条留言
Maison De Cornusiac 8 月 14 日 下午 1:33 
Is it possible to get this without that dll asking for Win 10? Believe it or not, we still operate Win 7 machines which were prepared to still access Steam and continue to do so for 1,5 years now ...
ペンギン  [作者] 8 月 9 日 下午 2:01 
v1.2.3 für Windows freigegeben
ペンギン  [作者] 5 月 31 日 下午 6:49 
v1.2.2 für Windows freigegeben
ペンギン  [作者] 5 月 22 日 上午 5:10 
- Bilder für die Windows-Version aktualisiert
- Versionshistorie eingefügt

Im Batch-Skript wurde auch eine entscheidende Zeile entfernt, die wie unter der Windows-Version für das Entfernen der Shortcut-Icons von installierten Steamtiteln verantwortlich war.
WHSteve 5 月 20 日 下午 6:00 
Vielen Dank
ペンギン  [作者] 5 月 20 日 下午 5:10 
Steam aktualisiert/repariert und ergänzt aber selbstständig alle (fehlenden) Dateien wenn die Updateroutine freigeschaltet ist, sprich die steam.cfg entweder umbenannt oder entfernt wurde. Ist auf Linux genau so wie bei Windows-Systemen. Der Unterschied besteht lediglich aus Pfadangaben.

~/.steam/steam/steam.cfg
oder
~/.local/share/Steam/steam.cfg

Soweit das korrekt ist.
WHSteve 5 月 20 日 下午 4:17 
Ok, ich habe die paar Änderung bei der steam im linux vorgenommen.Seit die batch angewendet habe, läuft der Steam update nicht mehr, muss ich jetzt den manuell updaten?
ペンギン  [作者] 5 月 20 日 下午 4:01 
Guide aktualisiert. Informationen zur Windows Version hinzugefügt
ペンギン  [作者] 5 月 13 日 上午 10:54 
Mit Linux kenne ich mich leider nicht aus.

Ich konnte das Script zwar konvertieren, aber es gibt ein paar Stolpersteine. Ein Kontakt auf meiner Liste hat sich freundlicherweise bereit erklärt es unter Linux zu testen, aber derzeit ist noch offen ob die Idee weiterverfolgt wird.
WHSteve 5 月 12 日 下午 5:12 
THX. Mal sehen in der linux version ist das ebenso um zu setzen sofern das nur bei windows so ist.