Port Royale 4

Port Royale 4

34 个评价
Strategische Hinweise für höchst erfolgreiches Spiel
由 skyrim2012 制作
Port Royal 4 ist speziell. Es scheint kompliziert und schwer im Anfang.
Aber wenn man sich von den Gedanken der Vorgänger Port Royal 3 und Rise of Venice verabschiedet und nicht mehr den bekannten Prinzipien nachtrauert, ist es ganz einfach. Es wird sogar vielleicht zu einfach.
So wie geht das dann? Was sind die Schlüssel zum Erfolg? Genau das werde ich hier beschreiben.
2
2
   
奖励
收藏
已收藏
取消收藏
1. Handelslizenzen und Baulizenzen
Handelslizenzen müssen sofort, mit größter Eile gekauft werden in allen Städten der Karte mit denen kein Krieg zu erwarten ist. Aber auch diese Handelslizenzen solle man kaufen, wenn man im Freien Spiel weiter spielen möchte. Am Ende kosten sie 1 Mio. Es ist möglich, die meisten Handelslizenzen für 20-30T zu bekommen.

Baulizenzen für alle Städte der eigenen Nation können bis max. 85T erreicht werden. Es ist dafür extreme Eile erforderlich. Keine andern Ausgaben bis das erledigt ist.

Daher teilt alle Schiffe in Einzelschiff Kovois und setzt Konvoi-Routen so, dass im 1. Durchlauf die unbekannten Städte aufgedeckt werden. Die Länge sollte dabei 30 Tage nicht überschreiten und sollte Eure Heimatstadt mit einschließen.
Kauft ganz vorsichtig zusätzliche Schoner und Schaluppen in den Großen Werften der Nationen und deckt so alle Städte mit automatischen Routen ab. Sobald Handelslizenzen erworben wurden, integriert die Städte in die Routen. Der Automatische Handel mit 1 Schiff und 200 Stellplätzen reicht völlig aus um zuerst genügend Geld für die Handelslizenzen und in der Zwischenzeit Ansehen für die Baulizenzen zu verdienen. Bleibt ca. 30-50.000 im Plus, um den Händlern genügend Spielraum zu geben und gebt alles darüber hinaus für die Lizenzen aus. Und zwar sehr sehr schnell, bevor die Preise steigen.
2. Erfüllt Aufträge – Erfüllt ALLE machbaren (Liefer-) Aufträge.
Stellt einige Schiffe ab und sucht die erforderlichen Waren für Lieferungen.
Nehmt keine Bauaufträge an bevor Eure Heimatstadt nicht eine große Werft hat. Dafür muss Eure Stadt 6000 Einwohner haben und Ihr müsst in der Heimatstadt zuerst bauen.
Bauaufträge können sich aber trotzdem lohnen, wenn die Produktionsketten Boni versprechen und die Stadt unweit Eurer Heimatstadt liegt und gut in die Routen eingebunden ist. Es kommt auf die Finanzlage an.
Ruhm und Taktiken sind jede Aufgabe wert.
3. Baut kleine Lagerhäuser in der Heimatstadt und in der Stadt des Vizekönigs.
Setzt einen Verwalter ein und setzt in den Konvois den Haken alles Ausladen.
Das Prinzip in Port Royal 4 scheint genau anders herum, als in den Vorgängern:
Handelsrouten kaufen nur vom Markt – Der Verwalter reguliert de Markt .
Wer das verstanden hat, der kommt auch damit klar.
Handelsrouten kaufen nur den Bedarf der nächsten Runde, sofern die Ware für den Normalpreis von bis 2 Grünbalken verfügbar ist. Der Verwalter kauft alle Überschüsse auf mit Preisen von 3 Grün und mehr und stellt dem Markt Waren zum Normalpreis zur Verfügung.
Und der Verwalter kauft nur bis zur eingestellten Menge die Überschüsse auf.
Daher nutze ich :
- Handeln mit jeder Ware
- Handeln bis 500 Stück
- Einkauf für (bis zu) 83% → das sind 1 Gold mehr als für 3 grüne Balken
(oder 81% und von Hand Stein , Holz und Getreide um 1 erhöhen
- Verkauf für (teurer als) 108% → das heißt herunter bis 2 grüne Balken
Auf Grund eines Fehlers im Programm bei den % Eingaben muss man diese % eventuell 2x unterschiedlich eintragen und prüfen.



Für das Lieferlager zur Schatzflotte nutze ich andere Einstellungen bei den Kolonialwaren.
Ich kaufe diese NIE >>Max 0 und der Verkaufspreis beträgt 96/128/192/192.
Alle automatischen Routen liefern keine Kolonialwaren sondern kaufen diese und verteilen Sie sobald sich der Markt füllt. Alle angelieferten Kolonialwaren kommen ins Lager. Sobald die Schatzflotte weg ist, verkauft mein Verwalter zum Höchstpreis sein Lager leer. Ich kontrolliere danach nur noch und liefere bis zum Limit von Hand Kolonialwaren nach für 100 Ruhmpunkte pro Monat.


Mit diesen Einstellungen kann es passieren, dass sich das Lager bei einzelnen Produkten bis zur eingestellten Maximalmenge füllt. Aber das wird sich in Grenzen halten.
4. Manueller Handel
Der manuelle Handel versorgt deine Heimatstadt und verhindert dort Unterversorgung
Das wird immer gleich abgewickelt mit Hilfe der Schnelltasten (Linker Maustaste +W/+S/+A/+D)
Verkaufen: mit gedrückter gehaltener LM +S – alles verkaufen und sofort ohne die Maus zu lösen solange “D” bis nur 2 Grün in der Stadt vorhanden sind. Solange die Maus gedrückt ist, wird der Handel nicht abgeschlossen und auch bei negativem Saldo kann die Menge reguliert werden.
Es wird alles im Konvoi verkauft.
Gekauft werden danach die produzieren Waren und zwar immer von unten beginnend, bis das Schiff voll ist mit “LM + D” bis die Ware nur 1 Grün besitzt .

Zuerst von unten in der Liste wird gekauft, weil diese Waren zuerst in deiner Heimatstadt gebraucht werden und die weiter oben stehenden Grundbedarfswaren auch durch die Handelsrouten verteilt werden. Füllt so die manuellen Handelsschiffe und liefert in das Lager eurer Heimatstadt. Bei ausreichend vielen Schiffen wird es dort keine Unterversorgung geben.

Die Fähigkeiten der Schiffe zum Handeln ist höchste unterschiedlich. Hier ist der Index über die Frachtmenge pro Zeit unterschiedlicher Schiffe in Form von Menge * Geschwindigkeit / Kosten.
Es ist deutlich zu sehen welche Schiffe Gewinn bringen.
Handelsfleuten gibt es manchmal bei den Holländern zu kaufen und lohnen sich trotz der hohen Preise immer.

Mit den TAB -Taste kann man durch die Konvoiliste blättern und mit Enter die Stadt der letzen Ankunft aufrufen. Außerdem ist es sehr hilfreich wichtige Konvois auf die Schnellplätze zu legen mit STR+ 1...0.
5. Ausbau der Heimatstadt
Das Ziel des Ausbaus in jeder Kampagne ist in Eurer Heimatstadt die große Werft zu errichten. Dafür werden 6000 Einwohner benötigt. Manchmal wird die Kathedrale erforderlich ab 8000 Einwohner.
Es ist wichtig alle Wohnhäuser im Einflussbereich von Kapelle und Taverne zu bauen, um immer 240 Einwohner darin unterzubringen.
26 Häuser x240 = 6240 sowie 34 Häuser x240 = 8160 sind erforderlich um stets unter 100% Wohnraumausnutzung zu bleiben,
Macht also, bevor ihr etwas baut einen Plan, wie Tavernen und Kapellen zu setzen sind, um diese mit Wohnhäusern umgeben zu können.

Für die Produktionsgebäude ist es erforderlich die Boni voll zu entwickeln. Das bedeutet z.B. bevor ihr Baumwollfelder setzt überlegt, wo die Tuchfabrik stehen muss, damit diese den Bonus der Wohnhäuser bekommt und setzt die Baumwollfelder entsprechend weit weg von den Wohnhäusern, aber so, das später die Tuchfabriken nachgerüstet werden können.
10% Produktionsbonus für Handwerksbetriebe neben Wohnhäusern und Rohstoffen zu konstanten Kosten sind extrem wirtschaftlich. Rohstoffe daher stets in Linie zu 4 Stück setzen.
4 Schneider neben Wohnhäusern, vor 4 Webereien, vor 4 Baumwollfeldern sind der Matchwinner im Spiel.

Für Holz, Eisen, Kohle und Steine baut man am besten als O um in die Mitte einen Werkzeugmacher zu platzieren.
6. Kapitäne
Wenn man im Krieg ist z.B in der englischen Kampagne, dann ist das die Lizenz zum Geld verdienen, wenn man es richtig anstellt. Macht man es falsch, ist man schneller Konkurs als man sich vorstellen kann. Dafür benötigt man die richtigen Kapitäne.
Selbst mit gutem Plünder-Erfolg bei Handelsschiffen wird das selten die Kosten der Militärkonvois abdecken. Deswegen ist es erforderlich Militärkonvois zu finden und diese zu erobern um die Kriegsschiffe am Ende zu verkaufen.
Für den Enterkampf sind Kapitäne mit Führungsstärke, Schütze und Zimmermann am wertvollsten.
Mit Führungsstärke kann man mehr Marines mitnehmen, mit Schütze kann man die gegnerischen Marines schneller abschießen mit kritischen Treffern und mit Zimmermann werden die eigenen Kampfschiffe am Ende der Schlacht zum Teil repariert und sind besser bereit für den nächsten Angriff.
Wendigkeit und Manöver sind weniger wichtig.
Kapitäne mit Navigator, Steuermann und Einschiffer sind eher für Handelskonvois hilfreich. Sie erhöhen die Ladekapazität und erlauben schnellere Fahrt.

Es gibt Ausbilder zu finden welche die Kapitäne für wenig Geld weiterbilden. Hat man solch einen gefunden, ist es erforderlich sofort alles anzuhalten und mit jedem Kapitän der mindestens 3 Restpunkte hat sofort dort hin zu fahren. Diese Ausbilder bleiben nur wenige Tage und sind die beste Investition im Spiel.
7. Nutze den Patrouillen-Modus - (Expoit)
Für das Führen von Militärschiffen benötigt man Kapitäne mit einer Anzahl Kommandopunkten.
Man startet mit Kapitänen mit 2,4,6 oder 8 Kommandopunkten.
Die Prüfung ob genügend KP vorhanden sind erfolgt beim Ablegen und beim Aktivieren des Patroullienmodus. Verbleibt dieser aktiv, wird nicht mehr getestet ob der Kapitän die Ansprüche erfüllt.
Daher sollte man vor jedem Kampf in diesen Modus wechseln. Alle eroberten Schiffe zählen nicht und man kann auch Folgekämpfe automatisch finden. Damit lassen sich weitere Schiffe Plündern und auch weitere Militärkonvois um bis zu 10 Kampfschiffe zu erobern. Diese Zusatzschiffe kämpfen zusätzlich mit.
Wenn man sich also richtig platziert und die Abfahrtzeiten richtig erkundet kann man so auch jede Schatzflotte kapern. Eine solche Flotte mit 3200 Waren und 4 Kriegsgaleonen bringt über 1 Mio auus Waren und verkaufbaren Schiffen ein.

Man kann das ganze auch von Hand machen, muss jedoch dann um den Konvoi ausgewählt haben und von Hand steuern.
8. Seekrieg führen- Das mächtigste Schiff der Flotte ist ..... die Fregatte
Der Spieler kann mit seinen Flotten jegliche gegnerische Flotte besiegen, wenn der Kapitän und der Mix der Schiffe passt und durch die Erledigung von Aufträgen Taktiken frei geschalten sind.
Da das Ziel darin besteht, die Schiffe zu entern, verwenden wir nur Streumunition.

Mein Vorschlag zum Mix ist
4 KP: 1x Großschiff 1x Mittelschiff 1x Fregatte
6 KP: 1x Großschiff 3x Mittelschiff 1x Fregatte
8 KP: 2x Großschiff 3x Mittelschiff 1x Fregatte

Die kleine Fregatte muß in jede Flotte hinein, ohne braucht man nicht losfahren.
Ihre mächtige Taktik Nachladen ermöglicht es den Bigships insgesamt 4 Breitseiten abzufeuern und bereits in der 1. Runde die Manschaft von 2 gegnerischen Großkampfschiffen auf Entergröße zu schrumpfen.
Dafür sollte 1 Mittelschiff die Funktion Schieben beherrschen, um den Gegner passend in die Breitseite zu ziehen. Auch Feuerpfeile in der 1. Rund nimmt ein 3. Gegnerschiff aus dem Rennen.
Die Galleone mit Ihrer Granate ist nur im Ausnahmefall sinnvoll, wenn nichts andere vorhanden ist. Kaputte Schoffe schmälern den Gewinn. Korvetten sind zu klein und bringen gar nichts .

Zur Taktik noch folgende Ratschläge
1. Man kann sein aktives Schiff durch Anklicken auswählen
2. Eröffnungszug mit Großschiff, Schieben, Nachladen und Feuerpfeile
3. Zuerst gegnerische Fregatten Entern. Ohne sein Nachladen verliert auch der Gegner 2 Breitseiten!!
4. Große Schiffe Schießen - kleine Schiffe Entern.
Viele Spieler machen das umgedreht, wodurch die mächtigen Schiffe ineffektiv 3 Runden gesperrt werden, während sie besser Mannschaften dezimieren sollten.
Kleine Schiffe gibt es genügend, sie können ruhig versenkt werden.
5. Nicht zu viel gleichzeitig Entern - besser ist es manchmal noch Schiffe aktiv zu behalten.
9. Das Ergebnis -- Spaß und Erfolg
Wie bei allen diesen Spielen bevorzuge ich den STOP und GO - Modus für die Spielgeschwindigkeit. Im Frieden lasse ich die Geschwindigkeit 5x laufen, im Krieg 3x und mit der Pausentaste wird bei jedem Klingelton angehalten.

Mit diesen Hinweisen denke ich wird man kaum noch Probleme haben, die Kampangen zu beherrschen.

Besonders die englische Kampange wird so zu einem wunderbaren Erfolgserlebnis.
Hier meine Schlußstatistik:
198 gekaperte Schiffe und nur 15 Schiffe aus versehen versenkt.


Vermögen während der Spielzeit
Im der anfänglichen Ausbauphase geht es hoch. An der 1. Zacke begann der Krieg und die Militärkosten bremsen. Später kann ich so viele Schiffe erobern und verkaufen, das es wieder aufwärts geht Am Maximum begann der Frieden. Plötzlich hab ich so viele Militärschiffe, die ich gar nicht schnell genug in die Werften zum Verkauf schaffen kann.



Und hier noch Anmerkungen für die Entwickler
Das stimmt nicht mit den Statistiken:
Spielstart: 1.1.1589 und nicht 9.10.1588
1405 Tage sind ca. 4 Jahre Ingamezeit und nicht genau 2 Jahre die meine Spielzeit gedauert hat.
Die Statistik weist 6 Kapitäne auf. Ich hab aber 10 Kapitäne - 4 sind nur gerade im Urlaub
Im Speicherstand wird die Spielzeit mit 4h 30min angezeigt – richtig wäre eher 50 Stunden

Was ich mir noch wünschen würde wäre:
1. Ein Icon in der Topleiste, das anzeigt wenn ein Konvoi ungenutzt im Hafen herumliegt.
Es ist Stress ständig die Komvoiliste zu durchsuchen.
2. Eine Anzeige wieviel Ruhm ich momentan verliere oder gewinne und woher die Änderung kommt.

Soweit die Hinweise.
Viel Spaß
9 条留言
Arminius 2 月 12 日 上午 12:18 
Super detaillierte Tipps und Tricks. Mir haben insbesondere die genialen Hinweise zum Seekampf geholfen!
Schmello 2024 年 12 月 15 日 上午 5:22 
Ich spiel das Spiel noch auf der XBox. Wo bekomme ich Mannschaften her?
Zirke 2022 年 11 月 12 日 下午 1:34 
Sehr Geil. Echt super Guide. :steamthumbsup:
Cokon 2022 年 10 月 7 日 下午 12:51 
finde den Guide auch einfach klasse :):steamthumbsup:
PlayfulFox 2022 年 6 月 13 日 上午 10:25 
Großartig, vielen Dank für den Guide und die Hilfe!
wolfgang99999 2021 年 3 月 8 日 上午 10:44 
Eine sehr gute Hilfestellung für mich als Anfänger. Danke:steamthumbsup: Wolfgang
helsing73 2021 年 1 月 5 日 上午 9:13 
Danke für den Guide. wenn Du magst, dann bitte mehr davon..:steamthumbsup:
helsing73 2021 年 1 月 5 日 上午 9:10 
"Es gibt Ausbilder zu finden welche die Kapitäne für wenig Geld weiterbilden. Hat man solch einen gefunden, ist es erforderlich sofort alles anzuhalten und mit jedem Kapitän der mindestens 3 Restpunkte hat sofort dort hin zu fahren. Diese Ausbilder bleiben nur wenige Tage und sind die beste Investition im Spiel."
Heißt das, man kann mehrere Kapitäne gleichzeitig zu diesem Ausbilder schicken ???
Wenn ja, dann könnte ich mir in den Hintern beißen.
Dachte der bildet nur einen aus und nicht gleich eine ganze Schule.:steamsad:
Jx 2020 年 11 月 29 日 上午 8:46 
super ! :daumen hoch: