安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题









Falls du dich für solche internationalen Angelegenheiten interessierst, kannst du dir auch nochmal den neuen Abschnitt "Globales Urheberrecht?" angucken (dieser wurde heute hinzugefügt). Es gibt vereinzelt eben Mindeststandards, aber die sind so oder so alle in den nationalen Gesetzen vorhanden (sind fast mit Generalklauseln gleichzusetzen).
Wieso nicht gleich den firmensitz in einer steueroase einrichten mit einem ruzssischen rechtssystem, wieso nicht die rechtssprechung von eskimos oder gleich vom Mars...
Die einzige möglichkeit ist auf alle steamprodukte zu scheissen...
Beim erwerb von copyright-lizenzen kann es ja natürlich nur um kundenschutz gehen und nicht um gewinnmaximierung..... So wie es beim erwerb von co2zertifikaten natürlich auch um den umweltschutz geht und nicht um gewinnmaximierung.....