安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题









Es wäre jedoch schön gewesen, wenn du diesen langen Text vorher einer Rechtschreibprüfung unterzogen hättest. Gerade bei der Groß- und Kleinschreibung fällt der Mangel dessen doch stark auf. Gerade bei Satzzeichen ist es durchaus störend, da hierdurch der komplette Sinn verloren gehen kann.
Merkbeispiel:
Komm wir essen, Opa. -> Eine Aufforderung an Opa
Komm wir essen Opa. -> Jetzt ist Opa die Mahlzeit
Also: Satzzeichen retten leben ;-)
Man kann übrigens auch einfachere Kühlsysteme bauen. Einfach eine Wasserleitung in den Bereich legen, den man kühlen möchte (z. B. Pflanzen-Anbau-Bereich) und in das nächste Eisbiom (insgesamt natürlich einen Loop). Während der Loop bereits in Betrieb ist, kannst du nach und nach mehr Rohrstücke im Eisbiom durch Radiatorstücke ersetzen. Das geht im laufenden Betrieb (Es verschwindet nur ein kleines Bisschen Wasser aus dem Rohr.). So ist gewährleistet, dass das Wasser nicht unter 0° fällt und die Rohre nicht kaputtfrieren.