安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题
...der grösste gaming cancer heutzutage ist das ganze "battlepass" und "pay2win" gedöns....
achja und die ganzen unfertigen spiele und die seelenlosen .... man merkt einfach das es bei den meisten nurnoch um das geld machen geht und nicht darum wirklich gute spiele zu droppen und diese einstellung macht halt früher oder später jedes game kaputt.
edit: und ja ich stelle auch immer penibel alles selber ein...^^
Ja, es gibt viele, nennenswerte Ausnahmen.
Im Mainstream ist aber eben vor allem das beliebt, was der Jugend aktuell zusagt.
In meinen Augen stechen aktuellere Titel wie Satisfactory positiv raus (Weiterhin Geschmackssache, Soundtrack 11/10)
funfact: Aktuell suchte ich Fiesta Online. Nostalgie wird uns vermutlich immer wieder einholen.
Und: Spiele die heute raus kommen, sind meist in 10 Jahren wieder nostalgisch. (Trotzdem ♥♥♥♥♥ mich diese ständige Dopamin-Ausschöpfung echt ab)
Nicht nur das: Das Internet beantwortet alle Fragen. Früher war das Internet der Schulhof, wo auch die wildesten Gerüchte und Theorien zu Spielen aufgestellt wurden. Ja, Spiele sind generell deutlich leichter gemacht
absolut. :(
Lifeservice-Spiele finanzieren sich leider in der heutigen Zeit hauptsächlich via BattlePass. Zumindest geht die Glücksspiel-Thematik (Lootboxen) IMMENS zurück
Nennenswert problematisch sind eigentlich nur noch die großen wie Epic, EA, Ubisoft und einige Weitere.
Als sympathischer Big-Player in der heutigen zeit würde ich FromSoftware nennen :D (Spiele nix von denen, nicht mein Fall/Stil, kann die Liebe zu deren Games aber absolut nachvollziehen)
Um es kurz zu halten wie sich "Gaming" verändert hat / was "Gaming" heute ausmacht
https://psteamcommunity.yuanyoumao.com/sharedfiles/filedetails/?id=2810891854
Monetarisierung, BigData, Metadaten, Profitmaximierung und Effizienz um einen knapp $200 Milliardenmarkt der Spiele-Branche weiter und weiter zu pushen. An der Spitze stehen nur eine Handvoll Konzerne, die Entwicklern die Werkzeuge in die Hand drücken.
Ohne dabei auf die Werbeindustrie oder Databusiness einzugehen. Das alles begleitet von Kontrolle, Meinungsmache, Zensur und einer Menge fragwürdiger Mechaniken und Zwänge für Verbraucher.
Sonst?
Spiele sind heutzutage oftmals steril (Unity-Engine Produkte als Beispiel), es fehlt Witz, Charme und Fantasie. Dazu besteht ein Großteil der Spiele aus Gewaltdarstellungen. Zusätzlich transportieren Spiele regelmäßig thematisch politische Strömungen die grade in Mode sind und es fehlt mittlerweile jegliche Innovation. Aber da passt es doch ganz gut, dass wir Remakes und Remaster spielen "dürfen"?
Beispiel:
Grand Theft Auto kam v1 1997 heraus. 16 Jahre später sind wir bei Teil 5 im Jahr 2013. Kurz 12 Jahre (Online)support. Insgesamt 28 Jahre später Teil 6 in Reichweite. Der Titel wird ebenfalls mit derselben oder längeren Supportdauer angesetzt.
Kann also sagen, dass Menschen wenn das so weiter geht quasi von Kindesbeinen bis hin ins Rentenalter immer wieder dasselbe Produkt vor die Nase gesetzt bekommen, dafür aber jedes mal neu bezahlen und auch noch froh darüber sind, die selben Werke jahrzehntelang konsumieren zu "dürfen"?
Andere Beispiele sind fiktive Figuren und Werke mit MegaMan, Sonic oder Mariotitel. Die Liste wäre sehr sehr lang.
Irgendwas läuft da gehörig falsch.
Nimmt man die ganzen (AAA) Entwickler/Publisher die seit Jahrzehnten nichts anderes machen, als sich auf ihren alten Werken und Brandings auszuruhen und würde diese allesamt aus den hiesigen Portfolios schmeißen - Fehlen würde nichts.
Beim Kauf neuer Spiele lasse ich sie oft von anderen Spielern vorher ausprobieren. Manchmal wird eine große Marketingkampagne aufgebaut und das Spiel wird mit enorm viel Geld beworben, obwohl es dann bei weitem nicht so toll ist.
Und ich schwimme nicht gerne mit dem Hype. Bei Kingdom Come kannte ich wirklcih viele Leute, die davon total begeistert waren und ich kann es keine 10 Minuten spielen.
Jetzt habe ich mir im Herbstsale noch ein paar Games gekauft, Expediton 33, Harry Potter, Sniper u.a.. Bin gerade krank, da kann man nicht viel tun, aber überlege schon hin und wieder, ob ich nicht einfach zu alt für solche Games werde?
früher waren Spiele teils zum Haare rupfen schwer... heute stellste dich 3 Sekunden in ne Ecke und bist "wieder da"... und weiste mal nicht weiter, plopt auch gleich ein Pfeilchen auf... wenn´s nicht so oder so von Anfang an da war...
alt geworden sind wir wohl alle in einem bestimmten Maße allerdings ist die "endumbification" moderner Spiele nicht zu übersehen, egal ob nun SP oder MP...