安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题
Gut möglich, dass der Analogstick deines Controllers aufgrund des Benutzens einen sogenannten Drift besitzt. Das Spiel wird wahrscheinlich keine 'Deadzone' für den Analogstick definieren. Es sieht somit die ganze Zeit eine Eingabe deines Controllers.
Könnte aber auch am Spiel selbst liegen.
Füge das Spiel als Steamfremdes-Spiel zu deiner Steambibliothek hinzu. Aktiviere Steam Input für das Spiel.
Im Controllerbereich der Steameinstellungen kannst du die Grösse der 'Deadzone' der Analogstick bestimmen.
Damit Steam Input greift, muss du das Spiel jeweils über die Steambibliothek starten.
Ansonsten einen anderen XInput-Wrapper versuchen: https://www.pcgamingwiki.com/wiki/Glossary:Controller#XInput