安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题


Zum Glück ist das so, wenn man jedes Signal extra versorgen müsste wäre das echt ätzend.
Zu Punkt 2, das ist ein Aufbauspiel, wozu braucht man da Militär?
Was soll denn mit dem Militär gemacht werden? Sehe garnicht wie das ins Spielkonzept passen soll...Kriege führen dürfte technisch unrealistisch sein, und passt auch nicht zum Spiel - sowas wie in Tropico wos rumsteht und nur für ein spezifisches Event ausrückt? Dann ist es aber ja auch nur eine umlackierte Polizei...
Mir ging es in erster Linie darum,das die DDR sehr militaristisch geprägt war.
So hätte man in Kasernen Leute beschäftigen können, falls die Arbeitslosigkeit (die es im Sozialismus offiziell nicht gab), zu hoch ist.
So hab ichs mal irgenwo gelesen.
Ich schätze, die eine Hälfte der Spielerschaft würde das feiern, die andere würde den Entwicklern aufs Dach steigen^^
In der Stadt sind ja auch nicht alle Gebäude einzeln mit der Stromversorgung verbunden.
Nur müsste man entlang der Bahn noch eine Straße bauen und eine Feuerwehr bereit halten. Ich glaub das würde ziemlich nerven. Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, dass man ohne Strom ohne Signale auskommen muss und erst mit der Elektrifizierung diese nutzen kann.
Es ging ja in erster Linie darum, weil man für Ölförderpumpen auch ne Stromversorgung aufbauen muss.
Zum Militär bleibt zu sagen, das ich dies mal nur so erwähnte, weil es gibt ja auch ne Geheimpolizei und staatliche Propaganda im Radio und im Fernsehen.